
Wer steht hinter Qdecoder?
Vom Dachboden zum Eisenbahnstudio
In den frühen 2000er Jahren begann ich auf meinem Dachboden meine Modelleisenbahn aufzubauen um meine Kindheits- und Jugendträume zu verwirklichen. Nun verfolge ich diese Leidenschaft schon seit bald 20 Jahren. Nach dem Abbruch meiner Anlage Eichenstadt – die Modelleisenbahn infolge Wegzugs von Lengnau, habe ich nun ein Modellbahnstudio, wo ich Eichenstadt 2 baue.
Dann stiess ich an Grenzen
Zu Beginn träumte Ich von einer möglichst realitätsgetreuen Eisenbahninfrastruktur. Vorbildmässige Abbildung der Fahrbefehle bei den Lichtsignalen. Bahnhofsvorfelder mit korrekt anzeigenden Zwergsignalen. Abfahrtsbefehle in den Bahnhöfen usw. Um das zu realisieren, suchte ich nach guten Decodern, die jedes vorkommende Signal mit Vorsignal und allen Zusatzsignalen darstellen konnten.
Doch damals gab es nur Varianten, die fix nur für einen einzigen Signaltyp verwendet werden konnten. Nicht verwendete Digitalausgänge der Decoder konnten nicht für andere Zwecke oder Signaltypen verwendet werden.
Die einfache Lösung für die reale Modell-Eisenbahninfrastruktur
Mit den Decodern der Qelectronics GmbH in Dresden fand ich eine gute Lösung. Der Anschluss aller Lichtsignale und Weichen war kinderleicht und ich konnte alles realisieren, was ich mir vorstellte. Mit einem einzigen Decoder konnten die unterschiedlichsten Signaltypen eingerichtet werden, bis auch der letzte digitale Ausgang genutzt war. Das kam mir in meiner Eigenschaft als sparsamer Schweizer sehr entgegen.
Und so begann im Jahre 2010 meine Mission mit Qdecoder auch anderen Modelleisenbahnern diesen Traum zu ermöglichen. Einen Bericht in der Zeitschrift Loki über meine alte Anlage können Sie hier downloaden ( loki_130708_Eichenstadt_H0_Ineichen.pdf (qdecoder.ch) ).
Kostenfreie Beratung bei Fragen zu Ihrem Projekt
Gerne teile ich mit Ihnen mein Wissen um den Einsatz der Decoder in Ihrer Modellbahnanlage und berate Sie in allen Fragen. (ich rufe zurück, damit Sie keine Telefongebühren zahlen müssen)
Ja und den Rest der Geschichte .... weiter unter diesem Link Über uns (qdecoder.com) oder kontaktieren Sie mich Kontaktformular (qdecoder.com)
In den frühen 2000er Jahren begann ich auf meinem Dachboden meine Modelleisenbahn aufzubauen um meine Kindheits- und Jugendträume zu verwirklichen. Nun verfolge ich diese Leidenschaft schon seit bald 20 Jahren. Nach dem Abbruch meiner Anlage Eichenstadt – die Modelleisenbahn infolge Wegzugs von Lengnau, habe ich nun ein Modellbahnstudio, wo ich Eichenstadt 2 baue.
Dann stiess ich an Grenzen
Zu Beginn träumte Ich von einer möglichst realitätsgetreuen Eisenbahninfrastruktur. Vorbildmässige Abbildung der Fahrbefehle bei den Lichtsignalen. Bahnhofsvorfelder mit korrekt anzeigenden Zwergsignalen. Abfahrtsbefehle in den Bahnhöfen usw. Um das zu realisieren, suchte ich nach guten Decodern, die jedes vorkommende Signal mit Vorsignal und allen Zusatzsignalen darstellen konnten.
Doch damals gab es nur Varianten, die fix nur für einen einzigen Signaltyp verwendet werden konnten. Nicht verwendete Digitalausgänge der Decoder konnten nicht für andere Zwecke oder Signaltypen verwendet werden.
Die einfache Lösung für die reale Modell-Eisenbahninfrastruktur
Mit den Decodern der Qelectronics GmbH in Dresden fand ich eine gute Lösung. Der Anschluss aller Lichtsignale und Weichen war kinderleicht und ich konnte alles realisieren, was ich mir vorstellte. Mit einem einzigen Decoder konnten die unterschiedlichsten Signaltypen eingerichtet werden, bis auch der letzte digitale Ausgang genutzt war. Das kam mir in meiner Eigenschaft als sparsamer Schweizer sehr entgegen.
Und so begann im Jahre 2010 meine Mission mit Qdecoder auch anderen Modelleisenbahnern diesen Traum zu ermöglichen. Einen Bericht in der Zeitschrift Loki über meine alte Anlage können Sie hier downloaden ( loki_130708_Eichenstadt_H0_Ineichen.pdf (qdecoder.ch) ).
Kostenfreie Beratung bei Fragen zu Ihrem Projekt
Gerne teile ich mit Ihnen mein Wissen um den Einsatz der Decoder in Ihrer Modellbahnanlage und berate Sie in allen Fragen. (ich rufe zurück, damit Sie keine Telefongebühren zahlen müssen)
Ja und den Rest der Geschichte .... weiter unter diesem Link Über uns (qdecoder.com) oder kontaktieren Sie mich Kontaktformular (qdecoder.com)




Kommentare (0)