Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150 €
Versand innerhalb 2-3 Arbeitstagen
info@qdecoder.com
Bequemer Einkauf
Hotline +49 171 830 96 68
Schalten von dreibegriffigen Microscale-Signalen in Verbindung mit der CS3 von Märklin

Schalten von dreibegriffigen Microscale-Signalen in Verbindung mit der CS3 von Märklin

Mit keinem der in der CS3 (Software-Version 2.1) vorhanden Symbole für Signale ist es möglich, ein dreibegriffiges Signal zu schalten. Das einzige Symbol, mit dem solche Signale korrekt geschaltet werden können, ist das der Dreiweg-Weiche.
Um das Signal im Gleisbild/Stellpult der CS3 darstellen zu können, muss ein Dummy mit einem geeigneten Symbol angelegt werden, z.B. mit derselben Nummer im MM-Format, welche das Signal im DCC-Format hat. (Wegen der klareren Darstellung habe ich als Symbol beim Hauptsignal statt einem Lichtsignal ein Formsignal gewählt.). Falls z.B. der Fahrbegriff 1 (Hauptsignal) oder Fahrt (Zwergsignal) nicht benötigt wird, kann der Dummy auch ein zweibegriffiges Signal sein.
Damit das Signal über die Oberfläche der CS3 geschaltet werden kann, muss für jeden Fahrbegriff ein Ereignis definiert werden, das durch die Stellung des Dummy ausgelöst wird. Das Signal kann dann auch innerhalb von anderen Ereignissen so angesprochen werden. Die Stellungen von Vorsignalen, die durch die Stellung des Hauptsignals definiert werden, können in diese Ereignisse integriert werden.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.