Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150 €
Versand innerhalb 2-3 Arbeitstagen
info@qdecoder.com
Bequemer Einkauf
Hotline +49 171 830 96 68
Rokuhan Weichen

Rokuhan Weichen

Dieser Hinweis über die Rokuhan Weichen haben wir von Pascal Pfeffer von StarRail in Ennetbaden erhalten. Die untenstehenden Fotos wurden in seinem Ladengeschäft erstellt.
Die Weichen müssen mit einem Widerstand und dürfen nicht mit mehr als 10 Volt ...
Super, somit ist das mit der Spannungsversorgung ist schon mal in Ordnung. Damit sind wir 8% unter dem Maximum, womit die Sicherheit gewährleistet ist. Wenn ich die Rokuhan-Weichen ohne die Z-Dioden anschliesse, dann überhitzt die Spule sofort und der Kunststoff deformiert sich. Das riecht man dann auch gleich in der Nase. Danach ist die Weiche unbrauchbar. Folgende Z-Dioden habe ich verwendet: https://www.mouser.ch/ProductDetail/78-ZPY9V1-TAP Habe nun folgendes Netzteil von PIKO angeschlossen, welches 22 Volt DC mit gut 1.6 Ampère liefert. Damit kann ich nun alle Weichen problemlos schalten. An den einzelnen Ausgängen liegt es nicht. Ich kann die Weichen, welche beispielsweise bei 20 Volt DC nicht richtig geschaltet haben, auch an anderen Ausgängen anhängen, mit dem selben Ergebnis. Auch ein Austausch der Z-Dioden brachte keine Änderung an besagtem Verhalten. Zusammengefasst lässt sich somit sagen, dass mindestens 22 Volt DC am Qdecoder anliegen muss, damit die Rokuhan-Weichen sicher und zuverlässig mit den Zener-Dioden 9.1 Volt 1.3 Watt 5% geschaltet werden können.
Die Qdecoder im Einsatz
Steuerung mit der Z21

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.